Sunday, June 2, 2024

Ladies First: Austria Frauen Bundesliga 30032024 Saisonfinale

  

18. SPIELTAG
#MITHERZ - DAS ORF-FRAUENFUSSBALL-MAGAZIN


GERM 30mnts highlights
Women.Austria.31052024.GERM.twb22.mp4
899.84 Mo https://1fichier.com/?j3cgu4aepd8p6yfdgogd

Während Meister St. Pölten zum Saisonabschluss der Frauen Bundesliga den Meisterteller übergeben bekommt, sichert sich die Vienna mit einem Remis in Linz Platz zwei. Wacker Innsbruck verabschiedet sich mit einem Heimsieg aus dem Fußball-Oberhaus.  Der SK Sturm Graz – für den Platz vier schon vor der letzten Runde feststand – verabschiedet sich am letzten Spieltag mit einem 4:0-Heimerfolg über den FC Bergheim vor rund 500 Fans in der „Gruabn“ in die Sommerpause. Andrea Glibo bringt die Steirerinnen in der 24. Minute in Front. Nach der Pause müssen die Fans lange Zeit auf den zweiten Treffer warten. Dafür legen die Grazerinnen in der Schlussviertelstunde noch einmal los. Erneut Glibo (74.) und Laura Krumböck (77.) erhöhen binnen weniger Minuten auf 3:0. Den Schlusspunkt und den 4:0-Endstand besorgt abermals Krumböck in der Nachspielzeit (90.+1). Die Vorjahres-Vizemeisterinnen aus der steirischen Landeshauptstadt beenden die Saison 2023/24 damit mit 35 Punkten an vierter Stelle. Bergheim bleibt auf Rang neun. 


Trotz des bereits vor dem Spiel feststehenden Abstiegs in die 2. Frauen Bundesliga verabschiedet sich der FC Wacker Innsbruck mit einem 3:2-Heimerfolg gegen die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies von seinen Fans. Die frühe Führung gelingt dabei zunächst den Gästen aus Vorarlberg, die in der 10. Minute durch Carina Brunold in Front gehen. Kurz vor der Pause kommen die Tirolerinnen durch Maria Plattner (43.) noch zum 1:1-Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff dreht Julia Stützenberger die Partie auf 2:1 für Wacker (47.), nach knapp einer Stunde ist es erneut die deutsche Angreiferin, die zum 3:1 netzt. Dornbirn schreibt allerdings ebenfalls noch einmal an und verkürzt durch Marta Vidal in der 73. Minute auf 2:3 aus Sicht der Vorarlbergerinnen. Es bleibt aber beim knappen 3:2-Heimerfolg für die Tirolerinnen. 


Im Fernduell um den Vizemeistertitel und den Platz für die Qualifikationsrunde der UEFA Women´s Champions League geht der First Vienna FC 1894 als Sieger hervor. Die Wienerinnen erkämpfen sich beim FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen ein 1:1-Remis und verteidigen damit Platz zwei, weil auch die SPG SCR Altach/FFC Vorderland nur Unentschieden spielt. Die Vienna muss in der 20. Minute den Rückstand durch Linz-Stürmerin Almedina Sisic hinnehmen und kommt erst nach dem Seitenwechsel in der 74. Minute zum 1:1-Ausgleich durch Esther Floh.


Im Parallelspiel in der Generali Arena geht der FK Austria Wien gegen die SPG SCR Altach/FFC Vorderland in der 23. Minute durch Kapitänin Verena Volkmer in Führung. Keine 60 Minuten später ist es ein Eigentor von Altach-Akteurin Lisa Maria Metzler, das den Veilchen das 2:0 beschert. Julia Kofler kann wenig später auf 1:2 für die Vorarlbergerinnen verkürzen (31.). Wiederum nur wenige Minuten später sind es wieder die Veilchen aus Favoriten, die treffen. Stefanie Schneeberger mit dem 3:1 für den FK Austria Wien in der 38. Minute. Doch es bleibt nicht der letzte Treffer vor der Pause, denn Sabrina Horvath bringt Altach/Vorderland noch vor dem Seitenwechsel per Strafstoß wieder auf 2:3 heran. Der letzte Treffer der Partie fällt dann spät. Maria Agerholm Olsen macht per Freistoß in der 85. Minute den 3:3-Ausgleich und beschert ihrem Team damit zum Saisonabschluss einen Punkt. Altach verpasst damit aber den Sprung auf Platz zwei, die Austria beendet die Spielzeit mit 29 Punkten als Fünfter.
























No comments:

Post a Comment

NO LINKS ALLOWED